LearnBase Release Information

Liebe LearnBase-Community, 

es weht ein frischer Wind durch die LearnBase!

Der LearnBase Viewer wurde einer umfassenden Rundumerneuerung unterzogen und erstrahlt nun in neuem Gewand.

Eingeloggt bleiben 

Der neue Viewer merkt sich Ihre Anmeldedaten, wenn Sie die entsprechende Checkbox auf der Login-Seite markieren. Außerdem kann mit einem Klick auf das Auge-Symbol das Passwort in Klarschrift angezeigt werden. Nutzen Sie diese Funktion aus Sicherheitsgründen bitte nur, wenn Sie unbeobachtet sind. 

Bye Bye Bücherregal 

Statt des bisherigen Bücherregals erhalten alle Kurse, bei denen Sie kein individuelles Kursbild hinterlegt haben, ein modernes, zeitgemäßeres Standard-Kursbild. 

Suchen, Sortieren & Filtern  

Wie gewohnt kann nach Kurstiteln oder der Kurskategorie gesucht werden. Neu können die einzelnen Kurskacheln in der Kursübersicht auch auf- oder absteigend nach Namen, Kategorien, Start- oder Enddatum und Fortschritt sortiert werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit nach Kursstatus zu filtern und sich so beispielsweise nur die Kurse anzeigen zu lassen, die noch nicht begonnen wurden. 

Zertifikate Suche 

Teilnahmebescheinigungen können wie gewohnt sowohl im Admin-Bereich als auch von Teilnehmenden selbst direkt im Viewer heruntergeladen werden. Um auch bei vielen absolvierten Kursen stets den Überblick über die bereits erlangten Zertifikate zu behalten, gibt es nun auch im Viewer die Möglichkeit nach Kursnamen zu suchen oder nach Kursnamen oder Abschlussdatum zu sortieren

Tastaturbedienbarkeit 

Wir haben die mauslose Bedienbarkeit optimiert. Die meisten Funktionen können nun mittels Tastatur angesteuert beziehungsweise aufgerufen werden. Eine Übersicht aller Tastaturkürzel finden Sie jeweils im Menü rechts oben. 

LearnBase Release Information

Liebe LearnBase-Community 

die Tage werden wieder merklich länger. Und damit wird es höchste Zeit, Ihnen die Features zu präsentieren, an denen wir in den Wintermonaten für Sie gearbeitet haben. 

Für das Update auf Version 3.11 steht LearnBase am Mittwoch, den 12. Februar ab 17 Uhr vorübergehend nicht zur Verfügung.
Spätestens am 13. Februar ab 9 Uhr können Sie Ihre LearnBase wieder wie gewohnt nutzen. 

Connext Ausgetretene Mitarbeitende archivieren, auch wenn noch aktive Kurszuweisungen vorhanden sind 

Bisher werden ausgeschiedene Connext Mitarbeitende automatisch aus dem entsprechenden LearnBase-Verzeichnis gelöscht, die zugehörigen Teilnehmenden aber nicht automatisch archiviert, sofern diese noch aktiven Kursen zugewiesen sind. 

Ab der Version 3.11 ist es optional möglich, diese auch dann automatisch zu archivieren, wenn noch aktive Kurszuweisungen vorhanden sind. 

Eine entsprechende Einstellungsmöglichkeit finden Sie bei der Mitarbeitendenkonfiguration in Ihrem Connext-Verzeichnis. 

Zuweisungsregeln Entfernung von Kurszuweisungen 

Mithilfe von Zuweisungsregeln können mit der neuen LearnBase-Version nicht nur Teilnehmende zu Kursen hinzugefügt, sondern auch entfernt werden. Da es dabei einiges zu beachten gilt, machen Sie sich bitte mit den unterschiedlichen Möglichkeiten über unser Handbuch vertraut. Benötigen Sie Unterstützung bei Einstellung der Zuweisungsregeln, so wenden Sie sich gern an unseren Support. Gemeinsam finden wir die ideale Konfiguration. 

Filter in Zuweisungsregeln sind verzeichnisübergreifend möglich 

Sofern Sie mehrere Verzeichnisse nutzen und Zuweisungsregeln anhand von Attributen, wie zum Beispiel Qualifikation, Abteilung oder Berufsgruppe erstellen möchten, so kann nun nach diesen Attributen verzeichnisübergreifend gefiltert werden. 

Somit muss nicht mehr für jede Organisation oder für jedes Verzeichnis einzeln eine Zuweisungsregel mit entsprechendem Filter angelegt werden. Das schont Ressourcen bei der Erstellung der Zuweisungsregeln und sorgt für einen besseren Überblick! 

Weitere Option beim pdf Export von Auswertungen 

Auswertungen im pdf Format über Kursteilnehmende können nun auch gebündelt nach Organisation der Teilnehmenden ausgegeben werden. 

Filter für Kursspalten bei Auswertung von Teilnehmenden 

Innerhalb der einzelnen Kursspalten bei der Auswertungsart „zugewiesene Kurse“ können Sie nun nach den Kriterien abgeschlossen, nicht zugewiesen oder zugewiesen filtern.  

 

LearnBase Release Information

Liebe LearnBase-Community, 

die Tage werden nun merklich kürzer und so ist es diesmal auch mit unserem Release Newsletter.

Die neue Version 3.9 bringt einige kleine, aber feine neue Features mit sich. Für das Update steht LearnBase am 16.Oktober ab 17 Uhr vorübergehend nicht zur Verfügung. Spätestens am 17.Oktober ab 9 Uhr können Sie unsere Neuerungen selbst ausprobieren. 

Auswertungen: PDF-Export für Kursabschlüsse 

Wie unlängst angekündigt ist es nun möglich, für Kursabschlüsse verschiedene PDF-Dokumente zu generieren. Wechseln Sie dazu unter Kurse und Auswertungen zum Reiter Kursabschlüsse und drücken Sie auf den Button Export zu PDF. Nach der Auswahl der Dokumentenvorlage können Sie auswählen, auf welche Art der Bericht aufgespaltet werden soll.  

Erweiterte Auswertungsmöglichkeiten von Teilnehmenden / zugewiesene Kurse 

Im Reiter Zugewiesene Kurse können Sie alle Teilnehmenden, die einem Kurs zugewiesen sind, einsehen. Sie können die Tabelle nach Ihren individuellen Wünschen anpassen und speichern. Auch das Erstellen von unterschiedlichen Ansichten und Abspeichern ist möglich. Wie im Handbuch beschrieben, können Sie diese Ansichten über den Button Gespeicherte Ansichten aufrufen.  

Zusätzlich können Sie sich entweder über die 3 Punkte am Tabellenende die aktuellen Kurse einblenden lassen. Markieren Sie dafür die gewünschten Kurse oder wenn Sie in der Übersicht alle aktiven Kurse einsehen möchten, klicken Sie auf den Button Alle Kurse anzeigen. Sobald Sie die Kurse in der Ansicht hinzugefügt haben, geben unterschiedliche Symbole Auskunft über den aktuellen Stand des Teilnehmenden zum Kurs. 

Sie können sich Ihre individuell konfigurierte Ansicht zu Excel exportieren. Dafür klicken Sie auf den Button Export zu Excel. In der Excel Tabelle werden die Symbole nicht grafisch dargestellt, sondern ausgeschrieben. Enthält der Teilnehmende keine Zuordnung zu einem Kurs enthält die Zeile in Excel keinen Wert. 

LearnBase Release Information

Liebe LearnBase-Community,

in unserem aktuellen Newsletter und demnach bei unserem nächsten Release dreht sich alles um das Thema Kursvorlagen, Kurserstellung und Aktualisierung dieser.

LearnBase steht wegen des Updates auf die Version 3.8 am 11. September ab ca. 17 Uhr kurzfristig nicht zur Verfügung. Alle Neuerungen können spätestens am nächsten Tag, also am 12. September, ab neun Uhr vollumfänglich genutzt werden.

Sprache der Benutzeroberfläche auch im Adminbereich wählbar

Sprache der Benutzeroberfläche umstellen 

Wie versprochen ist es nun auch administrativen Kräften möglich, die Sprache der Nutzeroberfläche in LearnBase manuell umzustellen. Dies ist auf der Login-Seite ebenso möglich, wie nach dem Einloggen.

Freigabeoption für Selbstzuweisung von Kursen

Freigabeprozess bei Selbstzuweisungen

Wir haben die Optionen für die Selbstzuweisung von Kursen erweitert. Nun ist es möglich, für Selbstzuweisungen eine Freigabenotwendigkeit einzustellen. Dies geschieht direkt im Kurs mittels der neuen Checkbox „Selbstzuweisungen müssen bestätigt werden“. Ausgewählte Teilnehmende können jeweils unter Kursteilnahme in den einzelnen Kursen bestätigt oder abgelehnt werden.

Weitere Einstellmöglichkeit für Start von Wiederholungszyklen

Kurseinstellungen

Bislang orientieren sich periodisch wiederkehrende Kurse stets daran, wann Teilnehmende den jeweiligen Kurs absolviert haben. Es kann jedoch sinnvoll sein, den neuen Wiederholungszyklus unabhängig vom Abschlussdatum immer zum selben Zeitpunkt, beispielsweise 12 Monate nach dem ursprünglichen Startdatum, beginnen zu lassen.

Sie haben daher nun die Möglichkeit, für jeden Kurs selbst zu entscheiden, wann der Start des Wiederholungszeitraums sein soll. Sie finden die Einstellungsoption bei den jeweiligen Kursen unter Kurse verwalten und Eigenschaften. Die Voreinstellung für alle Kurse ist hierbei „Abschlussdatum der Teilnehmenden“.

Werbeblock: Sie haben Fragen zur Arbeit mit LearnBase? Auch im zweiten Halbjahr 2024 bieten wir wieder unsere beliebten Seminare, beispielsweise zur Kursverwaltung, an. Melden Sie sich gleich an!

Aktualisierte Schulungsinhalte

Aktualisierung von Inhalten aus Kursvorlagen und Kursen

Diejenigen unter Ihnen, die Schulungsinhalte von uns erworben haben, können sich außerdem über eine Reihe von Inhaltsaktualisierungen, beispielsweise beim Kurs Datenschutz Intensiv, freuen.

Um Ihnen mehr Flexibilität und Komfort bei der Nutzung unserer Inhalte zu ermöglichen, haben wir zudem eine Reihe Ihrer Wünsche umgesetzt und dabei das Aktualisierungskonzept grundlegend erneuert. Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserem Handbuch. Dort finden Sie weitere Details zu den Aktualisierungseinstellungen, zur automatischen und manuellen Aktualisierung sowie Tipps und Tricks zur Bearbeitung der von Ihnen angepassten Kurse und Vorlagen

Aktualisierung pro Baustein möglich

Aktualisierung von Inhalten aus Kursvorlagen und Kursen

Für die bei uns gekauften Inhalte greifen Aktualisierungseinstellungen bislang nur, wenn Kurse aus Kursvorlagen erstellt und keine Bausteine zugefügt oder verändert wurden. Oftmals werden die gekauften Inhalte aber durch eigene Bausteine ergänzt, um besondere Gegebenheiten der eigenen Organisation abzubilden. Daher haben wir die Aktualisierungslogik angepasst und Updates unserer Inhalte werden nun auf Bausteinebene durchgeführt.

Einstellmöglichkeiten für Aktualisierungen

Aktualisierungseinstellungen beim Kurs hinterlegen

Ob und in welchem Umfang Sie Aktualisierungen für die aus unseren Kursvorlagen erstellten Kurse erhalten möchten, können Sie frei entscheiden und dabei eine aus vier Aktualisierungseinstellungen wählen:

  • Automatisch (nur Nebenversionen) – diese Einstellung ist bvorbelegt
  • Automatisch (alle Versionen)
  • Nur Benachrichtigungen
  • Keine Updates / Benachrichtigungen

Nach dem Update der LearnBase Version werden die Einstellungen aus Ihren bisherigen Kursen wie folgt übernommen:

  • Bei Aktualisierung benachrichtigen ->  nur Benachrichtigung
  • Automatisch aktualisieren ->  Automatisch (nur Nebenversionen)
  • Verändert / kein Update möglich -> Keine Updates / Benachrichtigungen
  • keine Aktualisierungen -> => Keine Updates / Benachrichtigungen

Verknüpfte Inhalte auf einmal aktualisieren

Verknüpfte Kursinhalte per Masse aktualisieren

Haben Sie aus einer Kursvorlage mehrere Kurse, mit der Aktualisierungseinstellung „Keine Updates/keine Aktualisierungen“ oder „Bei Aktualisierungen benachrichtigen“ erstellt oder wurde Inhalt aus einer Kursvorlage importiert, besteht die Möglichkeit, sobald eine neue Version veröffentlicht wurde, alle Kurse manuell per Masse auf den gleichen Versionsstand upzudaten.

Um von den Neuerungen zu profitieren empfehlen wir Ihnen Ihre Kurse nach dem Release einmalig manuell zu aktualisieren und für die Zukunft die gewünschten Aktualisierungseinstellungen zu hinterlegen. Dies gilt, sofern Ihrerseits keine Änderungen an Bausteinen vorgenommen wurden.

Wenn Sie bei Kursen, die aus lizenzierten Vorlagen erstellt wurden, Bausteine hinzugefügt, entfernt oder angepasst haben, so wenden Sie sich bitte an unseren Support. Gemeinsam finden wir die für Sie passende Lösung, damit Sie auch für die von Ihnen veränderten Inhalte in den Genuss der neuen Möglichkeiten kommen.

LearnBase Release Information

Liebe LearnBase-Community, 

auch, wenn die Tage tatsächlich schon wieder kürzer werden, nutzen viele Menschen den endlich gekommenen Sommer für Urlaub, Outdoor-Aktivitäten und um Zeit mit ihrer Familie und ihrem Freundeskreis zu verbringen. 

Damit Sie die kommenden Wochen unbeschwert genießen können, enthält die LearnBase Version 3.7 nur einige kleinere neue Features, diese dafür aber mit großer Wirkung. 

Das Release wird am Mittwoch, den 03. Juli 2024 ab 17 Uhr stattfinden, alle Neuerungen können spätestens am Donnerstag, den 04. Juli 2024 ab 9 Uhr vollumfänglich genutzt werden. 

Neuerungen beim Release-Newsletter

Die erste Arbeitserleichterung bringt unser Release-Newsletter selbst mit sich.
Denn ab sofort verlinken wir hier, sofern es sich anbietet, direkt in unser LearnBase Handbuch. Dort finden Sie ausführliche Erklärungen – auch zu allen neuen Funktionen

Sprache der Benutzeroberfläche im Viewer zwischen Deutsch und Englisch wählbar 

Bislang war die Sprache der Benutzeroberfläche beziehungsweise der Bedienelemente im LearnBase Viewer ausschließlich an die Sprache des genutzten Internet-Browsers gekoppelt. Nun gibt es die Möglichkeit manuell zwischen den Sprachen Deutsch und Englisch zu wechseln. 

Teilnehmende finden dazu auf der Login Seite unten rechts neben Impressum und den Datenschutzhinweisen ein entsprechendes Drop-Down-Menü. Sobald sich Teilnehmende eingeloggt haben, ist die Einstellung im Viewer oben rechts zu finden. 

Achtung: Wenn die Sprache im laufenden Betrieb, also bei der Absolvierung eines Kurses geändert wird, gehen bereits erzielte Fortschritte verloren. LearnBase weist die Teilnehmenden aber selbstverständlich darauf hin. 

Für den LearnBase Admin Bereich folgt das Sprachwahlmenü in wenigen Wochen. 

Neuer Content Type Agamotto 

Für noch mehr Vielfalt bei selbsterstellten Kursen steht Ihnen nun auch der H5P Content Type Agamotto zur Verfügung.  

Dabei können mehrere Bilder neben-/ übereinandergelegt werden, was Teilnehmenden die Möglichkeit gibt, diese interaktiv vergleichen und erkunden zu können 

Optional können Textinformationen hinzugefügt werden, die die aktuellen Bilder beschreiben. Erzählen Sie Ihre Bildgeschichten mit LearnBase und H5P! 

Connext API – Organisationsstruktur  

Viele Einstellungen in LearnBase sind darauf ausgelegt, auf ganze Organisationen und deren Unterorganisationen angewendet zu werden. Für über die Schnittstelle zu Connext Vivendi PEP übertragene Bereiche kann nun festgelegt werden, welche LearnBase Organisation als übergeordnet gelten soll. Dies hat den Vorteil, dass alle weiteren Einstellungen, z.B. Theme oder Logo nur bei der ausgewählten übergeordneten Organisation hinterlegt werden müssen und dementsprechend an die untergeordneten Organisationen weitervererbt werden. 

Bei Fragen zur Konfiguration Ihrer Connext Schnittstelle wenden Sie sich bitte an unseren Support. 

 

Damit verabschiedet sich der Release-Newsletter in eine kurze Sommerpause. Freuen Sie sich darauf, wenn wir uns schon bald mit frischen Ideen rund um das Thema Schulungsinhalte zurückmelden. Nutzen Sie diese Zeit, um neue Energie zu sammeln und das Gelernte zu reflektieren. 

Bis dahin wünschen wir einen erholsamen Sommer, voller Inspiration und Freude am Entdecken, denn: Man lernt nie aus! 

LearnBase Version 3.6

Liebe LearnBase-Community, 

der Monat Mai wird auch als Wonnemonat bezeichnet und Wonne wiederum ist ein anderes Wort für große Freude. Wir hoffen daher, dass wir dem Wonnemonat Mai alle Ehre und Ihnen viel Freude mit unserem kommenden Update bereiten. 

Aufgrund diverser Feiertage wird das Release jedoch nicht, wie beinahe schon zur Tradition geworden, mittwochs stattfinden, sondern am Dienstag, den 07. Mai 2024.  

LearnBase steht an diesem Tag ab ca. 17 Uhr kurzfristig nicht zur Verfügung. Alle Neuerungen können spätestens am nächsten Tag, also ab Donnerstag, den 08. Mai 2024 ab 9 Uhr vollumfänglich genutzt werden. 

Abgelaufene Kurse automatisch archivieren 

Kurse, deren Enddatum erreicht ist, können nun automatisiert archiviert werden. Ob und nach wie vielen Tagen dies geschehen soll, können Sie unter Administration – Allgemein bei den änderbaren Eigenschaften einstellen. 

Änderungsverlauf

Von administrativen Kräften aus Ihren Reihen wurde häufig der Wunsch geäußert, Änderungen im eigenen System besser nachvollziehen beziehungsweise selbst recherchieren zu können. Dafür finden Sie nun im Bereich Administration den neuen Änderungsverlauf. Dort kann nachvollzogen werden, wann, durch wen veranlasst, welche Art von Änderung in welchen Tabellen durchgeführt wurde.  

Da der Änderungsverlauf Daten aus Ihrer gesamten LearnBase enthält, ist er mit einer separaten Berechtigung geschützt. Zunächst erhalten ausschließlich Zugänge mit der Rolle Administration (Systembetreuung) Zugang zum Änderungsverlauf. Selbstverständlich können diese auch anderen Personen Zugriff gewähren, indem sie ihnen die Berechtigung „Änderungsverlauf lesen“ erteilen. 

Protokoll Synchronisation von Verzeichnissen (& Connector) 

Auch für die Synchronisation von Verzeichnissen haben wir Protokolle eingebaut. Diese finden Sie direkt in der Detailansicht des jeweiligen Verzeichnisses unter dem neuen Reiter Protokoll. 

Hier wird Ihnen angezeigt, wann, durch wen veranlasst, welche Art von Ereignis stattgefunden hat. Neben einer kurzen Beschreibung in dieser Ansicht liefert ein Klick auf das „Auge“ auf der rechten Seite weitere Detailinformationen. 

Dies gilt sowohl für manuell gepflegte Verzeichnisse als auch für Verzeichnisse, die via Connector synchronisiert werden. Auch Informationen zur Synchronisation mit Connext Vivendi PEP können im Protokoll eingesehen werden. 

Gesammelter Download von Teilnahmebescheinigungen 

Teilnahmebescheinigungen können nun für mehrere Kurse gesammelt heruntergeladen werden. Wählen Sie dafür wie gewohnt unter Kursteilnahme einen Kurs aus und klicken Sie auf den Button Zertifikate herunterladen. Im sich öffnenden Dialogfeld können nun weitere Kurse ausgewählt werden. Anschließend können die Zertifikate für einzelne, mehrere oder alle Teilnehmenden heruntergeladen werden. 

Kursabschlüsse können separat ausgewertet werden 

Alle Kursteilnahmen, die als abgeschlossen gelten, bei denen Teilnehmende also einen Fortschritt von 100% erzielt haben, werden nun separat ausgewiesen. Sie finden dazu unter „Auswertungen“ den neuen Reiter „Kursabschlüsse“. Dort kann ebenfalls ein Export der Informationen als Excel-Tabelle erfolgen. An einer Ausgabe als .pdf Bericht arbeiten wir bereits, dieser wird Ihnen voraussichtlich im Juni zur Verfügung stehen. 

Die Daten für einzelne Teilnehmende werden Ihnen selbstverständlich auch unter „Teilnehmende verwalten“ angezeigt. So schaffen wir für Sie mehr Transparenz und Revisionssicherheit, da die Kursabschlüsse unabhängig von aktuellen Kurszuweisungen ausgewiesen werden. 

Tipps und Tricks

Vorhandener Content passt nicht zu Ihren Ansprüchen? Dann erstellen Sie ihn einfach selbst! Weiterlesen E-Learning Content selbst erstellen

LearnBase Version 3.5

Liebe LearnBase-Community,
das Osterfest steht vor der Tür und der Osterhase hat selbstverständlich auch für Sie jede Menge bunte Ostereier in Form von neuen Features mit im Gepäck.

Autoren im Viewer anzeigen oder ausblenden

Unter Kurse verwalten finden Sie im Reiter Allgemein nun Informationen dazu, wer einen Kurs erstellt hat (= Ersteller) und von wem der Inhalt, beispielsweise in Form einer Kursvorlage ursprünglich stammt (=Autor). Sie haben die Möglichkeit mittels einer neuen Checkbox zu entscheiden, ob Autorinnen oder Autoren im Viewer bei den Kursen angezeigt werden sollen oder nicht.

Neue H5P Content Types

Zum Thema Kurserstellung haben wir weitere Highlights für Sie parat, denn ab sofort stehen Ihnen weitere H5P Content Types zur Verfügung.
„Flashcards“ sind eine Art Quizversion der bereits vorhandenen Dialog Cards, bei denen Teilnehmende korrekte Antworten per Tastatur ergänzen.
„Image Hotspot Question“ eignet sich bestens, um das Situationsbewusstsein zu trainieren, Teilnehmende müssen hierbei versteckte Hotspots auf Bildern finden.
Das „Question Set“ ermöglicht Ihnen aus verschiedenen anderen Quizelementen, wie beispielsweise Multiple oder Single Choice, einen Fragenpool zu erstellen. Anschließend kann den Teilnehmenden eine zufällige Auswahl daraus zur Beantwortung vorgelegt werden.
Und zu guter Letzt lassen sich mit dem „Branching Scenario“ sogar adaptive Lerninhalte erstellen, bei denen die Teilnehmenden eine Reihe von Entscheidungen treffen müssen, die Einfluss darauf haben, wie die individuelle Lernerfahrung für sie weitergeht. Ihre Kurse lassen sich so noch spannender, spielerischer und interaktiver gestalten.
Probieren Sie es einfach einmal aus!

Auswertungen

Schrittweise möchten wir Ihnen mehr Möglichkeiten bieten, Informationen nach individuellen Fragestellungen auszuwerten. Perspektivisch sollen damit auch die bestehenden Kursberichte abgelöst werden. Sie finden eine erste neue Auswertungsmöglichkeit zu Kursteilnehmenden unter Kurse und Auswertungen.
Um die Auswertungen einsehen zu können, benötigen administrative Zugänge die Rechte „Kursteilnahmen lesen“ und „Kursbericht erzeugen“. In der angezeigten Gesamtliste werden Ihnen zunächst alle Teilnehmenden angezeigt, die derzeit in LearnBase aktiv und mindestens einem Kurs zugewiesen sind. Die Teilnehmenden werden dabei nach Kurs gruppiert. Wie gewohnt kann in der Auflistung nach verschiedenen Kriterien, wie beispielsweise nach Kurs, Organisation oder Quelle gefiltert werden. Sofern auch archivierte Kurse bzw. Kursteilnehmende bei der Auswertung berücksichtigt werden sollen, können Sie diese Einträge mitanzeigen lassen, indem Sie die entsprechende Checkbox im Menü markieren.

Darüber hinaus können nicht benötigte Spalten ausgeblendet, sowie eine Vielzahl anderer Spalten, beispielsweise mit Verzeichnisattributen, eingeblendet werden. Selbstverständlich kann die von Ihnen konfigurierte Ansicht unter Angabe einer individuellen Bezeichnung gespeichert und in Zukunft wieder geladen werden. So können Sie auf unterschiedliche Auswertungen stets mit wenigen Klicks zugreifen.

Eine ausführliche Anleitung zur Arbeit mit den Auswertungen finden Sie in unserem Handbuch. Sollten dennoch Fragen offenbleiben, wenden Sie sich bitte an support@learnbase.de.

Umbenennung der Rolle Administration (Besitzer)

Wir haben die Rolle Administration (Besitzer) umbenannt. Administrative Kräfte, die uns von Ihnen als operative Betreuung für Ihre LearnBase gemeldet und von uns ins System eingepflegt werden, tragen ab sofort die neue Bezeichnung „Administration (Systembetreuung)“.

Wir wünschen Ihnen schöne Ostertage und viel Spaß beim Ausprobieren der neuen Features!

Tipps und Tricks

Tipps und Tricks: So legen Sie Teilnehmende an, erstellen Organisations- und Kurszuweisungen und vieles mehr! Weiterlesen Teilnehmende und Organisation