LearnBase Version 3.4

Liebe LearnBase-Community,

in unserem letzten Release hatten wir angekündigt, dass es in diesem Jahr häufigere Updates der LearnBase geben soll. Wir halten unser Wort! Die folgenden neuen Funktionen können spätestens ab dem 29.02.2024 vollumfänglich genutzt werden.

Aus mehreren Kursvorlagen Kurse erstellen

Bei LearnBase erworbene Inhaltspakete werden immer als Kursvorlagen ausgeliefert. Auch für selbst generierte Inhalte empfiehlt sich die Arbeit mit Kursvorlagen. Sie möchten aus mehreren Kursvorlagen nun einzelne Kurse erstellen, für die die gleichen Eigenschaften gelten sollen? Unter „Kurse“ und „Kurse verwalten“ bieten wir Ihnen nun die Gelegenheit dazu. Klicken Sie zunächst auf „Neu“ und wählen Sie im Anschluss im Dialog „Neuen Kurs erstellen“ den Punkt „Kurse aus mehreren Vorlagen erstellen“ aus.

Zu guter Letzt werden noch die Kurseigenschaften festgelegt. Diese lassen sich in den erstellten Kursen nachträglich manuell anpassen, für den Fall, dass bei einzelnen Kursen abweichende Daten hinterlegt werden sollen.

Umwandlung Kurs zu Kursvorlage

Auch der Weg in die andere Richtung kann nun eingeschlagen werden. Wenn Sie mittels unseres Autorentools einen Kurs erstellt haben, so lässt sich aus diesem mit wenigen Klicks eine Kursvorlage erstellen. Einen entsprechenden Button finden Sie in der Detailansicht Ihres Kurses. Bitte beachten Sie, dass dieser nur dann vorhanden ist, wenn der Kurs keine Verknüpfung zu einer Vorlage aufweist.

Daran haben wir auch gearbeitet

  • Layoutanpassungen
    Überarbeitung einzelner Elemente und Grafiken.
  • Bugfixes
    Behebung verschiedener Bugs.
  • Kundenwünsche
    Wir haben weitere Ihrer Wünsche umgesetzt, vielen Dank für das Feedback!
  • Bedienfreundlichkeit

Wir haben die Bedienfreundlichkeit für Sie verbessert.

Man lernt nie aus!

LearnBase Version 3.3

Liebe LearnBase-Community,

das Jahr 2024 hat kaum begonnen und dennoch können wir Ihnen schon die ersten LearnBase Neuerungen präsentieren.

Dokumentenvorlagen können als Standard gesetzt werden

Eigene, individuell angepasste Dokumentenvorlagen, wie beispielsweise Einladungsmails oder Zertifikate mit eigenem Logo und Unterschrift, können nun als Standardvorlage gesetzt werden. Dies ist sowohl für Einladungs- und Erinnerungsmails als auch für Zertifikate möglich. Bei allen neu erstellten Kursen werden diese dann automatisch in den Kurseigenschaften hinterlegt.

Auch individuelle Voucher können als Standardvorlage definiert werden. Im Dialog „Voucher herunterladen“ wird Ihr eigenes Design direkt vorbelegt. Gleiches gilt auch für Kursberichte.

Kursbilder für Kursvorlagen

Auch für Kursvorlagen ist es nun möglich unter „Eigenschaften“ eigene Kursbilder und eine durchschnittliche Kursdauer zu hinterlegen.

Connext Statistikgruppe

Über die Schnittstelle zu Connext Vivendi PEP können nun auch Statistikgruppen übertragen und als Attribut, beispielsweise zur automatisierten Kurszuweisung via Zuweisungsregel, genutzt werden.

Die Einstellung dazu finden Sie unter „Teilnehmende“ -> „Verzeichnisse verwalten“ -> entsprechendes Verzeichnis mit dem Typ ConnextVivendi auswählen -> „Attribute“ -> „Hinzufügen“ -> Statistikgruppe auswählen.

Verzeichnispalten sind für die Erstellung von Vouchern nutzbar

Im Dialog „Voucher erstellen“, den Sie unter „Kurs“ und „Kursteilnahme“ finden, ist es nun möglich Teilnehmende auch nach Attributen aus Verzeichnissen, wie beispielsweise Kostenstellen, zu filtern. Die Voucher können dann gezielt für einen bestimmten Personenkreis erstellt und heruntergeladen werden, was Ausgabe und Verteilung erleichtert.

Themes und Logos an Unterorganisationen verteilen

Um den manuellen Arbeitsaufwand zu minimieren, können Themes und Logos jetzt für komplette Organisationszweige hinterlegt werden. Sobald eines von beiden unter „Akademie“ und „Organisation“ geändert wird, erfolgt eine Abfrage, ob die Änderung auf Unterorganisationen übertragen werden soll.Hierbei bieten sich Ihnen verschiedene Antwortmöglichkeiten.

  • Bei Antwort ja: Das Theme und Logo wird bei allen Unterorganisationen eingesetzt, bei denen bislang keines oder kein manuell geändertes Theme bzw. Logo hinterlegt ist.
  • Bei Antwort ja für alle: Alle bisher hinterlegten Themes und Logos werden überschrieben.
  • Bei Antwort nein: Das Theme und Logo wird nur für die ausgewählte Organisation hinterlegt und nicht auf Unterorganisationen übertragen.

Achtung: Die Abfrage gilt jeweils für Theme und Logo. Wenn für eines von beidem eine abweichende Antwort gelten soll, so bitten wir Sie, Theme und Logo getrennt voneinander zu ändern.

Daran haben wir auch gearbeitet

  • Layoutanpassungen
    Überarbeitung einzelner Elemente und Grafiken.
  • Bugfixes
    Behebung verschiedener Bugs.
  • Kundenwünsche
    Wir haben weitere Ihrer Wünsche umgesetzt, vielen Dank für das Feedback!
  • Bedienfreundlichkeit

Wir haben die Bedienfreundlichkeit für Sie verbessert.

Man lernt nie aus!

Tipps und Tricks

Wie geht der Nutzer oder die Nutzerin vor, wenn ein LearnBase Kurs absolviert werden soll? Weiterlesen Wie führe ich als Teilnehmender meine Kurse im LearnBase Viewer durch?

Tipps und Tricks

Rollen- und Berechtigungskonzepte erstellen, sodass Nutzende nur das sehen, was sie sehen sollen. Weiterlesen Rollen und Berechtigungen

Tipps und Tricks

Jeder Film benötigt ein Drehbuch, in welchem nicht nur Dialoge, sondern vor allem auch Beschreibungen der Szenerie und Regieanweisungen enthalten sind. Auch bei der Umsetzung Ihrer E-Learnings sind Storyboards ein ressourcenschonendes Hilfsmittel auf dem Weg von der Bedarfsanalyse und Grobkonzept hin zum fertigen Kurs. Weiterlesen Storyboard – Das Drehbuch für Ihr E-Learning

LearnBase Version 3.1

Version 3.1
– Single Sign-On
– Automatisierte Löschung von archivierten Teilnehmenden
– Kurstyp im Viewer
– Kurstickets Weiterlesen LearnBase 3.1 ist da!

Tipps und Tricks

Monitoring

In der LearnBase können Sie unter Kurse > Kursteilnahme, Kursbericht einsehen. Hier wird aufgelistet, wie der Fortschritt der Kursteilnahme ist. Sie haben verschiedene Möglichkeiten der Berichtsform, entweder als Excel Datei oder aber den druckbaren Bericht. Sie können einzelne oder alle Kurse in einer Datei auswählen.

Es ist auch möglich, für alle Teilnehmenden, die den Kurs bereist abgeschlossen haben ein Zertifikat herunterzuladen. Hierzu müssen Sie ebenfalls in der Kursteilnahme den Reiter Aktionen auswählen > Zertifikat herunterladen.

Bewertung & Feedback zur Kursteilnahme

Hat ein Teilnehmender nach Beendigung seines Kurses ein Feedback abgegeben, können Sie dieses unter Kurse > Bewertung & Feedback finden. Auch hier besteht die Möglichkeit, die Daten zu exportieren oder aber als PDF herunterzuladen.

Controlling – Kontrolle – Vertrauen

Durch das Monitoring geben wir Ihnen ausschließlich Möglichkeiten zur Überprüfung an die Hand, was Sie daraus machen, ist Ihre Entscheidung. 😊

Tipps und Tricks

Vorhandene Inhalte nutzen, oder doch selbst zum Autor werden? Kein Problem mit dem integrierten Autorentool! Weiterlesen Tipps und Tricks zur LearnBase – Das Autorentool H5P

Tipps und Tricks

Wussten Sie schon, dass

  • Verzeichnisse die Zuweisungen zu beispielsweise Organisationen oder aber auch Kursen erleichtern können? Die Zuweisung muss somit nicht manuell für jeden einzelnen Teilnehmenden erfolgen, sondern kann gesamt über das Verzeichnis durchgeführt werden.
  • dieses auch in die andere Richtung geht, Teilnehmende aus Organisationen entfernen, Kurszuweisungen löschen? Hier steht ebenfalls die „Massendatenverarbeitung“ im Vordergrund.
  • dass durch Archivierung eines Verzeichnisses alle Teilnehmenden, die darin enthalten sind, ebenfalls archiviert werden? Somit würde das manuelle Archivieren pro Teilnehmenden entfallen.

WICHTIG für alle Verzeichnisse:

Auf Dopplungen wie Namen, E-Mail-Adresse, …achten, sonst kann das Verzeichnis nicht synchronisiert werden und Sie erhalten eine Fehlermeldung! Sollten dennoch doppelte Teilnehmende auftauchen können Sie diese Nutzer zusammenfügen.

Liebe LearnBase-Community,

alles neu macht der … Juni!

Bitte beachten Sie, dass LearnBase am Mittwoch, den 28. Juni 2023 ab 17 Uhr vorübergehend nicht zur Verfügung steht, bevor Sie die neue Version 3.0 am Donnerstag, den 29.Juni.2023 ab 9 Uhr vollumfänglich nutzen können.

Mandantenbranding Admin / Erweiterung der Themes

Auf vielfachen Wunsch hin, haben wir die Möglichkeiten des Whitelabelings erweitert.

Für den Administrationsbereich und den Viewer der LearnBase können nun die Farbgebung und das oben links angezeigte Logo angepasst werden. Und auch die Login-Seiten für Viewer und Administrationsbereich können nun mit Ihrem eigenen Unternehmenslogo und in einer Wunschfarbe gestaltet werden.

Zuweisungsregeln

Um bei Kurs- oder Organisationszuweisungen mehr Möglichkeiten und damit einen höheren Automatisierungsgrad zu erreichen, haben wir die neue Funktion „Zuweisungsregeln“ entwickelt.

Umgestaltung der Lizenzübersicht für Kursinhalte

Die Lizenzübersicht für gekaufte, verbrauchte und noch verfügbare Kurse finden Sie jetzt transparent und übersichtlich im Administrationsbereich.

 

Daran haben wir auch gearbeitet

  • Layoutanpassungen

Überarbeitung einzelner Elemente und Grafiken.

  • Bugfixes

Behebung verschiedener Bugs.

  • Kundenwünsche

Wir haben weitere Ihrer Wünsche umgesetzt, vielen Dank für das Feedback! ❤️

  • Bedienfreundlichkeit

Wir haben die Bedienfreundlichkeit für Sie verbessert.

 

Wir wünschen Ihnen einen unbeschwerten Sommer und freuen uns darauf, bald wieder voneinander zu lernen. Denn: Man lernt nie aus!