Verfügbare Inhalte

Modul-Nr.Modulverfügbar fürenthaltene ThemenZielgruppe
01Grundkurs DatenschutzDSGVO
DSGEKD
KDG
Englische Sprache
Rechtsgrundlagen
Datenverarbeitungen
Datenarten
Betroffenenrechte
Zusammenfassung
Mitarbeitende, die noch nichts oder wenig über Datenschutz wissen
02Intensivkurs DatenschutzDSGVO
DSGEKD
KDG
Englische Sprache
Rechtsgrundlagen
Unternehmenspflichten
Betroffenenrechte
Sanktionen
Der Datenschutzbeauftragte
Führungskräfte und Mitarbeitende mit Vorwissen
03Datenschutz am ArbeitsplatzDatenschutz am Arbeitsplatz Teil 1-3 mit interaktivem Büro
Merkblatt sicheres Passwort
Mitarbeitende die im Büro tätig sind
04E-Mail-SicherheitE-Mail und Datenschutz
Verteiler und Postfachzugriffe
Verschlüsselung
Infizierung von E-Mails
E-Mail Archivierung
Mitarbeitende die mit E-Mail arbeiten
05Grundkurs Social Media und
Messenger-Dienste
Social Media und Datenschutz
Social Media Anbieter
Mitarbeitende die für den Einsatz von Social Media
verantwortlich sind bzw. diese nutzen
06Grundkurs
Videoüberwachung
Videoüberwachung
Videoüberwachung Spezialfälle
Mitarbeitende die für Videoüberwachung verantwortlich sind
08Datenschutz im PflegedienstUmgang mit Patientendaten
Pflegedokumentation
Datenweitergabe an Dritte
Bildrechte und Pflegedokumentation
Der Datenschutzbeauftragte im
Pflegedienst
ambulante, stationäre und teilstationäre Pflege
26Datenschutz für PflegekräfteGrundlagen Datenschutz
Schweigepflicht
Konsequenzen bei
Datenschutzverstößen
Datenschutzbeauftragte
Datenschutz in der Praxis
Pflegefach – und Hilfskräfte
07Schweigepflicht und
Datengeheimnis
Allgemeines
Vereinbarung und Entbindung
ambulante, stationäre und teilstationäre Pflege, Sozialdienste,
Krankenhäuser
09Datenschutz im KrankenhausAllgemeines
besondere Problemfelder
Krankenhäuser
10BewerbermanagementUmgang mit Unterlagen
Aufbewahrungsfristen
(un-) zulässige Fragen
Mitarbeitende mit Bewerbungsunterlagen zu tun haben bzw. am Prozess beteiligt sind
11Datenschutz auf der
Webseite
datenschutzrelevante Aspekte des
Onlineauftritts
Impressum
Datenschutzerklärung
Verschlüsselung
Mitarbeitende die sich um den Onlineauftritt des Unternehmens
kümmern
12Grundkurs PasswortsicherheitPasswortrichtlinien
Passwortgebrauch
Risiken und Gefahren
Mitarbeitende die am PC und/oder mit mobilen Geräten arbeiten
13Archivieren und LöschenBetroffenenrechte
spezielle Pflichten
Löschkonzept
Mitarbeitende die mit personenbezogenen Daten arbeiten
14VerarbeitungsübersichtenGrundlagen
Aufbau
kirchliche Besonderheiten
ToM
Praxistipp
Datenschutzkoordinatoren, Datenschutzbeauftragte,
Mitarbeitende die die Übersichten erstellen sollen
15AuftragsverarbeitungWas ist Auftragsverarbeitung
Inhalte des AV-Vertrags
Unterschiede kirchliches und
weltliches Recht
Datenschutzkoordinatoren, Datenschutzbeauftragte,
Vertragsmanagement
16Drucken, Scannen, Faxen,
Telefonieren
(Datenschutz-) Probleme moderner
Kommunikationsmittel
Konsequenzen bei Verletzungen
interaktives Büro
Mitarbeitende die im Büro tätig sind
17Verträge und AGBZusammenhang AGB und
Datenschutz
Inhalte
Vertrieb, Geschäftsführung
18Führungszeugnissewas ist beimm Umgang mit
Führungszeugnissen zu beachten
wie erfolgt die Dokumentation
Arten von Führungszeugnissem
Mitarbeitende die die Vorlage der Führungszeugnisse
kontrollieren
19Kundendatenschutzwas ist beim Umgang mit
Kundendaten zu beachten
was ist im Hinblick auf Werbung zu
beachten
Mitarbeitende die mit Kunden- oder Interessentendaten
umgegen
20MitarbeiterdatenschutzGrundlagen
digitale Personalakte
Betriebsvereinbarungen
Mitarbeitende aus dem Personalbereich
21Mobile GeräteMobile Datenträger und Geräte
Risiken und Gefahren
Geräte Memory
Mitarbeitende die mobile Geräte nutzen
22Betriebliches
Eingliederungsmanagement –
BEM
Grundsätze BEM
Datenschutzregeln
Personalkte vs. BEM-Akte
BEM-Beauftragte/-verantwortliche, Personalabteilung, MAV, BR
23Rollen- und RechtekonzepteEinsatzzweck und Funktion
Aufbau
Nutzen
IT-Mitarbeitende, Mitarbeitende die Rollen- und
Rechtekonzepte erstellen und umsetzen sollen
30Betriebsrat und DatenschutzDSGVOGrundlagen
Praxistipps
Betriebsratsmitglieder
28Der Datenschutznotfall
Datenpannen
Definition Datenpanne
Vorgehen
Vorgaben aus den
Datenschutzgesetzen
Alle Mitarbeitenden
90Grundkurs Datenschutz
Leichte Sprache
DSGVO
DSG-EKD
KDG
Was ist Daten-Schutz
Personenbezogene Daten
Verantwortung
Aufgaben und Ziele vom Daten-
Schutz
Betroffenen-Rechte
Aufsichts-Behörde und Strafen
Daten-Schutz am Arbeits-Platz
Mitarbeitende mit Einschränkungen, Mitarbeitende deren
Muttersprache nicht Deutsch ist
99Hygiene im UnternehmenGrundlagen & Definition
Was muss getan werden
Tipps
Pflichten des Arbeitgebers
Alle Mitarbeitenden