ein mythischer Drache in einer bewölkten Ebene

Rund um die Themen E-Learning und Digitales-Lernen ranken sich einige erstaunliche Mythen….

Präsenzschulungen sind wirksamer als E-Learnings

Darüber ob Präsenzschulungen wirksamer sind als E-Learnings kann viel diskutiert werden. Beide Lernmethoden haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Die Wirksamkeit kann je nach Kontext und Zielgruppe variieren. Eine Präsenzveranstaltung bringt einen großen Vorteil mit sich. Die Teilnehmenden können sich direkt zum Thema austauschen und sofort Fragen an Referierende stellen, sodass eine direkte Rückmeldung erfolgen kann. Oft sind Lernende in einer Schulungsumgebung konzentrierter und engagierter, da sie weniger Ablenkung haben. 

Aber auch E-Learnings liefern einige wichtige Aspekte. Zum einen können die Lernenden zeit- und ortsunabhängig lernen, sodass die Lerninhalte im eigenen Lerntempo erarbeitet werden können und Reisekosten wegfallen. Zum anderen können E-Learnings so konzipiert werden, dass die Lerninhalte ideal auf die Bedürfnisse des Lernenden abgestimmt sind. Viele Themen können durch E-Learnings besser dargestellt und vermittelt werden.  

Letztendlich hängt die Wahl der Lernmethode von den spezifischen Bedürfnissen und Zielen der Organisation sowie den Präferenzen der Lernenden ab. Beide Ansätze können effektiv sein, wenn Sie richtig eingesetzt werden. Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, beide Lernmethoden miteinander zu kombinieren?  Dann ist Blended Learning eine gute Alternative für Sie. 

 E-Learning erzielt schneller Erfolge

Lernen ist ein lebenslanger Prozess, daher kann man nicht klar differenzieren, welcher Prozess zu schnelleren Lernerfolgen führt.  Wichtig ist die Etablierung einer positiven Lernkultur. Dadurch kann die intrinsische Motivation der Lernenden, sich weiterzubilden, geweckt und gefördert werden. Es lässt sich aber nicht von der Hand weisen, dass die Vorteile des E-Learnings eine attraktive Option für viele Lernenden sind. Gerade in einer schnelllebigen und digitalen Welt. 

E-Learning Inhalte müssen nur einmal erstellt werden

Leider ist das nur die halbe Wahrheit. Die erstellten Lerninhalte sollten regelmäßig auf Aktualität und Funktionsfähigkeit überprüft und bei Bedarf angepasst werden. Trotzdem werden mit der ersten Erstellung von Lerninhalten die Grundsteine für weitere Lerninhalte gelegt. Durch die individuelle Anpassung der Lerninhalte können auch andere Lerngruppen davon profitieren. 

E-Learning kann nebenbei in der Organisation implementiert werden

Nein, ein Learning Management System, welches größtenteils zur Durchführung von E-Learnings benötigt wird, kann nicht einfach so nebenbei in die Organisation eingeführt werden. Um E-Learning erfolgreich in der Organisation zu implementieren, können Projektbeteiligte und Lernende vor einigen Herausforderungen stehen. Damit diese Herausforderungen gemeistert werden und E-Learning zu einem vollen Erfolg innerhalb der Organisation wird, gibt es einige Schritte und Maßnahmen, die in Betracht gezogen werden müssen. Möchten Sie mehr über die geeigneten Schritte und Maßnahmen bei der Einführung eines LMS erfahren? Dann sichern Sie sich jetzt einen Platz in unserem Seminar Einführung eines LMS. 

Mehr Informationen zu unserem Seminaren finden Sie auf unserer Homepage Termine – LearnBase 

 Man lernt nie aus!